Terminkalender
Für eine bessere Übersicht haben wir uns entschieden, die Termine standardmäßig als Liste abzubilden.
Mit „Kategorien“ und „Schlagwörter“ haben Sie die Möglichkeit, die Auswahl einzugrenzen. Wenn Sie mehr über eine ganz bestimmte Veranstaltung wissen wollen, klicken Sie einfach auf das Plus-Zeichen rechts von der jeweiligen Veranstaltung.
Ihnen gefiel die alte Kalenderansicht besser? Kein Problem. Klicken Sie einfach auf „Agenda“ und wählen Sie dort „Monat“. Vielen Dank.
Wohlfühltag mit ätherischen Ölen
Der Duft von Orange, Lavendel oder Rose weckt Erinnerungen und wirkt anregend oder entspannend. Und wie wohl tut es, sich selbst oder den Liebsten mit Haupflege, Massagen und Bädern Gutes zu tun. Ätherische Öle können Angst und Stress lösen, bei Unruhe beruhigen, Wickel und Waschungen trösten – der behandelte Mensch erfährt Zuwendung und Geborgenheit.
Claudia Hüttemann ist Fachfrau für Massage und Aromatherapie und wird uns eine kleine Einführung geben, wie man mit wohlriechenden Essenzen gesunden und erkrankten Menschen Linderung und Entspannung schenken kann. Sie lernen das Duftgedächtnis kennen und erfahren, wie ätherische Öle wirken. Und dürfen auch selbst ausprobieren.
Leitung: Claudia Hüttemann, Ärztl. gepr. Aromaexpertin, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Aurum Manus Massage Praktikerin
Aktive Demenzhelfer bei wohlBEDACHT e.V. und RosenGarten müssen pro Jahr einen Fortbildungstag nachweisen. Für sie und für Mitglieder des Krisendienstes ist eine Fortbildung pro Jahr kostenfrei.
Sie können während einer Fortbildung Ihren Angehörigen im RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT e.V. zu den üblichen Tagessätzen betreuen lassen. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Tel 089-81 80 209-10 (AB).
Austausch und Information
Sie haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander, können Fragen stellen, Themenwünsche äußern und erhalten Informationen rund um die Pflege demenzkranker Menschen. Die Teilnahme bietet auch eine Möglichkeit, mal wieder rauszukommen und Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen. Kosten entstehen Ihnen keine.
Um Anmeldung wird gebeten, weil wir eine kleine Erfrischung herrichten.
Kosten: Keine. Bitte reservieren Sie einen Platz unter 089/81 80 209-30.
Leitung: Sonja Brandtner, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Leiterin der Tagesbetreuung RosenGarten
Petra Dahlemann, Germanistin und Theaterwissenschaftlerin, Kunstvermittlerin, Referentin für kreatives Schreiben.
Sie können während Ihrer Teilnahme Ihren Angehörigen im RosenGarten zu den üblichen Tagessätzen betreuen lassen.
Die Kunst des Nichtdurchdrehens
In Beruf und Alltag
Schon der Normaltag ist eine Herausforderung. Menschen, Aufgaben, ständige Veränderungen und To do-Listen verlangen unsere Aufmerksamkeit. Oft fühlt es sich an, als wäre alles zu viel. Dann schieben wir vielleicht noch Dinge auf, für die wir keine Kraft finden, schlafen schlecht und sorgen uns angesichts der Weltenlage zusätzlich. „Mach mal Pause“ oder „Pass auf dich auf!“ – solche gut gemeinten Ratschläge sind leicht gesagt und schwer getan. Was hilft wirklich?
Gute Nachricht: Gegen unseren ständig wachsenden Stress gibt es gut erforschte, konkrete Maßnahmen. Stress – und Resilienzexperten haben eine Fülle von lebensnahen, konkreten Methoden entwickelt, mit denen Sie Stressfaktoren reduzieren und durch eine veränderte Haltung und kluge Strategien sich selbst immer wieder vom Kopf auf die Füße stellen können – auch ohne die Welt zu ändern.
Mario Müller, bei uns als Coach und Trainer bestens bekannt, zeigt uns auf gewohnt kompetente und humorvolle Weise, wie wir uns ein dickes Fell und ein sonniges Gemüt zulegen können.
Leitung: Mario Müller, ITRAKON, Coach und Kreativitätstrainer, Schauspieler und Autor
Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich an.
* Aktive Demenzhelfer bei wohlBEDACHT e.V. und RosenGarten müssen pro Jahr einen Fortbildungstag nachweisen. Für sie und für Mitglieder des Krisendienstes ist eine Fortbildung pro Jahr kostenfrei.
Sie können während einer Fortbildung Ihren Angehörigen im RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT e.V. zu den üblichen Sätzen betreuen lassen. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Tel 089-81 80 209-10 (AB).
Vom Fisch, der in der Bowle schwamm
Methodenworkshop für die Arbeit mit Gruppen
Lernen heißt: anknüpfen können.
So anfangen, dass das Herz hüpft. Miteinander ins Gespräch kommen, am bunten Faden entlang. So lernen, dass der Horizont weiter wird und die eigene Lebenserfahrung zählt. Doch, das geht. Vergessen Sie garstige Schulerfahrungen, die Erwachsenenbildung hat eine riesige Fülle von Methoden entwickelt, die Spaß machen, Wissen vermitteln und Menschen ernst nehmen und ermutigen. Ob es witzige Methoden der Gruppenbildung sind, gescheite Fragen für Anfangs- und Schlusssituationen, Methoden zur Diskussion und Problemlösung, kreatives Tun oder umgemodelte Spiele, die das Erzählen strukturieren – immer geht es darum, die Teilnehmenden zu interessieren, zu beteiligen und Wissen so zu vermitteln, dass es an die Lebenspraxis der Menschen anknüpft. Wir reflektieren Anwendungsfelder der Methoden und besprechen Varianten, die Sie für Ihre Arbeitsfelder brauchen können.
Kommen Sie und probieren Sie aus.
Referentin: Petra Dahlemann, Germanistin und Theaterwissenschaftlerin
Kosten: € 23,-
Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich an.
* Aktive Demenzhelfer bei wohlBEDACHT e.V. und RosenGarten müssen pro Jahr einen Fortbildungstag nachweisen. Für sie und für Mitglieder des Krisendienstes ist eine Fortbildung pro Jahr kostenfrei.
Sie können während einer Fortbildung Ihren Angehörigen im RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT e.V. zu den üblichen Sätzen betreuen lassen. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Tel 089-81 80 209-10 (AB).
Austausch und Information
Sie haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander, können Fragen stellen, Themenwünsche äußern und erhalten Informationen rund um die Pflege demenzkranker Menschen. Die Teilnahme bietet auch eine Möglichkeit, mal wieder rauszukommen und Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen. Kosten entstehen Ihnen keine.
Um Anmeldung wird gebeten, weil wir eine kleine Erfrischung herrichten.
Kosten: Keine. Bitte reservieren Sie einen Platz unter 089/81 80 209-30.
Leitung: Sonja Brandtner, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Leiterin der Tagesbetreuung RosenGarten
Petra Dahlemann, Germanistin und Theaterwissenschaftlerin, Kunstvermittlerin, Referentin für kreatives Schreiben.
Sie können während Ihrer Teilnahme Ihren Angehörigen im RosenGarten zu den üblichen Tagessätzen betreuen lassen.
Blindtext
Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu?
Wer für einen an Demenz erkrankten Menschen sorgt und ihn begleitet, braucht Unterstützung. Hilfsmittel und Entlastungsangebote, Betreuungsgruppen und soziale Dienste, Menschen, die in der Pflege einspringen, wenn man selbst verhindert ist oder dringend eine Pause braucht – all das kostet Geld.
Damit Ihr Angehöriger bestmöglich versorgt ist und Sie bei Kräften bleiben, ist es wichtig, die finanzielle Hilfe auch anzunehmen, die Ihnen zusteht, und sie zu nutzen.
Wir möchten Sie beraten und zeigen Ihnen einen Weg durch den Dschungel an Möglichkeiten und Vorschriften. Das Pflegeversicherungsrecht ist leider oft schwer zu durchschauen. Was bedeuten die ganzen Begrifflichkeiten? Welche monatlichen und welche jährlichen Leistungen gibt es? Sonja Brandtner erklärt, was es alles gibt und wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen können.
Leitung: Sonja Brandtner, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Leiterin der Tagesbetreuung RosenGarten
Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich an.
* Aktive Demenzhelfer bei wohlBEDACHT e.V. und RosenGarten müssen pro Jahr einen Fortbildungstag nachweisen. Für sie und für Mitglieder des Krisendienstes ist eine Fortbildung pro Jahr kostenfrei.
Sie können während einer Fortbildung Ihren Angehörigen im RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT e.V. zu den üblichen Sätzen betreuen lassen. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Tel 089-81 80 209-10 (AB).
Leistungen der Pflegekasse
Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu?
Wer für einen an Demenz erkrankten Menschen sorgt und ihn begleitet, braucht Unterstützung. Hilfsmittel und Entlastungsangebote, Betreuungsgruppen und soziale Dienste, Menschen, die in der Pflege einspringen, wenn man selbst verhindert ist oder dringend eine Pause braucht – all das kostet Geld.
Damit Ihr Angehöriger bestmöglich versorgt ist und Sie bei Kräften bleiben, ist es wichtig, die finanzielle Hilfe auch anzunehmen, die Ihnen zusteht, und sie zu nutzen.
Wir möchten Sie beraten und zeigen Ihnen einen Weg durch den Dschungel an Möglichkeiten und Vorschriften. Das Pflegeversicherungsrecht ist leider oft schwer zu durchschauen. Was bedeuten die ganzen Begrifflichkeiten? Welche monatlichen und welche jährlichen Leistungen gibt es? Sonja Brandtner erklärt, was es alles gibt und wie Sie Ihre Ansprüche geltend machen können.
Leitung: Sonja Brandtner, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Leiterin der Tagesbetreuung RosenGarten
Begrenzte Teilnehmerzahl. Bitte melden Sie sich an.
* Aktive Demenzhelfer bei wohlBEDACHT e.V. und RosenGarten müssen pro Jahr einen Fortbildungstag nachweisen. Für sie und für Mitglieder des Krisendienstes ist eine Fortbildung pro Jahr kostenfrei.
Sie können während einer Fortbildung Ihren Angehörigen im RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT e.V. zu den üblichen Sätzen betreuen lassen. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Tel 089-81 80 209-10 (AB).
Der Erfahrungsaustausch „Völlig anders – Pflege bei FTD“ bietet eine Plattform für die Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen und EinrichtungsleiterInnen, die mit FTD-Betroffenen arbeiten oder arbeiten wollen. Pflegende Angehörige sind willkommen, aus ihrer Perspektive Wünsche an die Pflege und Erfahrungen aus ihrer familiären Betreuungsarbeit einzubringen.
Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für FTD-Betroffene in Deutschland zu verbessern.
Der Austausch findet alle zwei Monate online statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung bitte per Mail über info@wohlBEDACHT.de, Sie erhalten dann jeweils vor der Veranstaltung einen Zoom-Link.
Den Flyer zur Veranstaltung erhalten Sie HIER.
Daheim aktiv sein mit Demenzkranken
Spazieren tut immer gut. Aber auch in den eigenen vier Wänden möchte ein Mensch aktiv sein, sich spüren und gebraucht werden. Und Geselligkeit erleben.
René Pastor, der seit Jahren Betreuungsgruppen im RosenGarten leitet, zeigt Ihnen, wie man mit einfachen Materialien Anregungen schafft, um zu spielen, zu raten, sich zu erinnern und ins Gespräch zu kommen, ohne dass ein erkrankter Mensch sich überfordert oder beschämt fühlt.
Sie bekommen viele Tipps und erfahren auch, wie wichtig die innere Haltung für ein entspanntes Miteinander ist.
Leitung: René Pastor, Leiter von Betreuungsgruppen, Tagespflege RosenGarten
* Aktive Demenzhelfer bei wohlBEDACHT e.V. und RosenGarten müssen pro Jahr einen Fortbildungstag nachweisen. Für sie und für Mitglieder des Krisendienstes ist eine Fortbildung pro Jahr kostenfrei.
Sie können während einer Fortbildung Ihren Angehörigen im RosenGarten bzw. bei wohlBEDACHT e.V. zu den üblichen Tagessätzen betreuen lassen. Frühzeitige Anmeldung ist erforderlich unter Tel 089-81 80 209-10 (AB).
Austausch und Information
Sie haben Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch untereinander, können Fragen stellen, Themenwünsche äußern und erhalten Informationen rund um die Pflege demenzkranker Menschen. Die Teilnahme bietet auch eine Möglichkeit, mal wieder rauszukommen und Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen. Kosten entstehen Ihnen keine.
Um Anmeldung wird gebeten, weil wir eine kleine Erfrischung herrichten.
Kosten: Keine. Bitte reservieren Sie einen Platz unter 089/81 80 209-30.
Leitung: Sonja Brandtner, Dipl.-Sozialpäd. (FH), Leiterin der Tagesbetreuung RosenGarten
Petra Dahlemann, Germanistin und Theaterwissenschaftlerin, Kunstvermittlerin, Referentin für kreatives Schreiben.
Sie können während Ihrer Teilnahme Ihren Angehörigen im RosenGarten zu den üblichen Tagessätzen betreuen lassen.