Fotografie in der Pinakothek der Moderne
Das uns umgebende Wimmelbild der Welt in zwei Dimensionen – das ist das Foto. Nicht die Welt „wie sie ist“, sondern was der Fotograf in ihr sieht. Er wählt den Ausschnitt, das Licht und das Setting, bearbeitet und gestaltet. Die Pinakothek der Moderne feiert in diesem Sommer die Fotografie als Kunstgattung mit einer grandiosen Ausstellung. 250 Werke von 60 Fotografen und Fotografinnen sind nur ein kleiner Ausschnitt aus der riesigen Bayerischen Staatsgemäldesammlung. Aber diese Auswahl zeigt wahre Leckerbissen, Meilensteine der künstlerischen Fotografie des 20. und 21.Jahrhunderts: Landschaften und Räume, Körper, abstrakte Bildkompositionen und dokumentarische Bilder, die Menschen auf der Straße oder bei ihrer Arbeit zeigen. Es gibt viel zu entdecken. Und am besten gemeinsam!
Wir werden sachkundig durch die Ausstellung geführt, diskutieren unsere Seherfahrung, hören Wissenswertes über KünstlerInnen, Werke und die technischen und gestalterischen Möglichkeiten der Fotografie. Und finden eine Sprache für die Wirkung der Bilder auf uns. Eine kleine Erfrischung im Café gibt weitere Gelegenheit zum Gespräch.
Lust auf eine kleine Matinee am Sonntag?
Referent: Gerhard Detzer, Fotograf und Kunstvermittler
Kosten: € 14,- zzgl. Eintritt und Café
Anmeldung: wohlBEDACHT e.V., Höcherstr. 7, 80999 München, Tel 089/ 8180209-30, Fax 089/ 8180209-31, bildung@wohlbedacht.de, www.wohlbedacht.de