Höcherstraße 7, 80999 München

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

ABGESAGT – Helfer-Schulung

wohlBEDACHT e.V. Begegnungsraum Franz-Nißl-Str. 42, München

Für freiwillig Engagierte und Angehörige (Qualifizierend für die Begleitung Demenzerkrankter gem. § 45b SGB XI) Pflegebedürftige und insbesondere Demenzkranke brauchen Begleitung. HelferInnen unterstützen die Kranken und ihre Angehörigen. Dafür brauchen sie Einfühlungsvermögen und soziales Engagement. Sie schenken Zeit und Zuwendung, motivieren und fördern noch erhaltene Fähigkeiten. Die umfassende Schulung bereitet Sie auf dieses verantwortungsvolle Ehrenamt […]

„Völlig anders – Pflege bei FTD“- Erfahrungsaustausch 2025

Der Erfahrungsaustausch „Völlig anders – Pflege bei FTD“ bietet eine Plattform für die Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen und EinrichtungsleiterInnen, die mit FTD-Betroffenen arbeiten oder arbeiten wollen. Pflegende Angehörige sind willkommen, aus ihrer Perspektive Wünsche an die Pflege und Erfahrungen aus ihrer familiären Betreuungsarbeit einzubringen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für FTD-Betroffene […]

Basis-Kurs FRONTOTEMPORALE DEMENZ – online

Online

Für Angehörige, beruflich Pflegende und Interessierte Frontotemporale Degenerationen (FTD) des Gehirns verändern den Menschen anders als Alzheimer. Als Symptome können Sprachprobleme auftreten, Verhaltensveränderungen oder Bewegungsstörungen. Dagegen bleibt das Gedächtnis oft lange intakt und auch die Orientierung. Der Online-Kurs möchte Angehörigen, beruflich Pflegenden und Interessierten grundlegende Informationen und Hilfestellungen zum seltenen Krankheitsbild FTD geben. Nach den […]

Ein Zelt für das Licht – Führung durch die Ohel-Jakob-Synagoge

Ohel-Jakob-Synagoge St. Jakobs-Platz 18, München, Germany

Führung durch die Ohel-Jakob-Synagoge 2006 wurde die Hauptsynagoge der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern am St.-Jakobs-Platz eröffnet, im Herzen Münchens. Die Synagoge ist ein Meisterwerk zeitgenössischer Sakralarchitektur. Sicher sind Sie schon oft an dem markanten Bau mit dem massiven Felssockel und dem filigranen gläsernen Aufbau vorbeigegangen – aber nun dürfen wir hinein. In unserer Führung […]

Die essbaren Wilden – Kräuterwanderung

Kräuterwanderung Ob Blätter, Blüten, Samen oder Früchte: Im Sommer hält die Natur eine Vielfalt an Genüssen für uns bereit. Unsere Wiesen und Wälder sind eine wahre Schatzkammer delikater Aromen und eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für unsere Küchen. Tina von „Wildkrautverliebt“ zeigt uns auf einer Kräuterwanderung, wie wir auch in der Umgebung einer Stadt essbare Wildkräuter sicher […]

Edle Papiere

Büttenfabrik Gmund Mangfallstr. 5, Gmund am Tegernsee, Germany

Besichtigung der Papierfabrik in Gmund Wie aus der Zeit gefallen wirkt auf den ersten Blick die Papierfabrik am Tegernsee. Lauschig an der Mangfall gelegen, produziert sie feinstes Büttenpapier. Weich wie ein Angorapullover, schimmernd wie Gold, Papier der Mutter Erde oder lieber in Moonlight Design? Papier aus Hanf, aus Bier oder Tee – unendliche Vielfalt, mit […]

„Völlig anders – Pflege bei FTD“- Erfahrungsaustausch 2025

Der Erfahrungsaustausch „Völlig anders – Pflege bei FTD“ bietet eine Plattform für die Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen und EinrichtungsleiterInnen, die mit FTD-Betroffenen arbeiten oder arbeiten wollen. Pflegende Angehörige sind willkommen, aus ihrer Perspektive Wünsche an die Pflege und Erfahrungen aus ihrer familiären Betreuungsarbeit einzubringen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für FTD-Betroffene […]

Leistungen der Pflegekasse – NEU

wohlBEDACHT e.V. Begegnungsraum Franz-Nißl-Str. 42, München

Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu? Wer für einen an Demenz erkrankten Menschen sorgt und ihn begleitet, braucht Unterstützung. Hilfsmittel und Entlastungsangebote, Betreuungsgruppen und soziale Dienste, Menschen, die in der Pflege einspringen, wenn man selbst verhindert ist oder dringend eine Pause braucht – all das kostet Geld. Damit Ihr Angehöriger bestmöglich versorgt ist und Sie […]

„Völlig anders – Pflege bei FTD“- Erfahrungsaustausch 2025

Der Erfahrungsaustausch „Völlig anders – Pflege bei FTD“ bietet eine Plattform für die Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen und EinrichtungsleiterInnen, die mit FTD-Betroffenen arbeiten oder arbeiten wollen. Pflegende Angehörige sind willkommen, aus ihrer Perspektive Wünsche an die Pflege und Erfahrungen aus ihrer familiären Betreuungsarbeit einzubringen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für FTD-Betroffene […]

Echt gute Nerven

Max-Plank-Institut Am Klopferspitz 18, Martinsried/Planegg, Germany

Tag der offenen Tür am Max-Planck-Institut für Biochemie und Biologische Intelligenz in Martinsried Was ist eine „zelluläre Anstandsdame“ und wie sorgt der Buntbarsch für seine Nachkommen? Wie kommt es zu neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Parkinson und Chorea Huntington? Wie wird aus dem elterlichen Erbe unserer DNA etwas zauberhaft Neues, nämlich wir selbst? Wie navigieren Fische […]

Helfer-Schulung

wohlBEDACHT e.V. Begegnungsraum Franz-Nißl-Str. 42, München

Für freiwillig Engagierte und Angehörige (Qualifizierend für die Begleitung Demenzerkrankter gem. § 45b SGB XI) Pflegebedürftige und insbesondere Demenzkranke brauchen Begleitung. HelferInnen unterstützen die Kranken und ihre Angehörigen. Dafür brauchen sie Einfühlungsvermögen und soziales Engagement. Sie schenken Zeit und Zuwendung, motivieren und fördern noch erhaltene Fähigkeiten. Die umfassende Schulung bereitet Sie auf dieses verantwortungsvolle Ehrenamt […]

„Völlig anders – Pflege bei FTD“- Erfahrungsaustausch 2025

Der Erfahrungsaustausch „Völlig anders – Pflege bei FTD“ bietet eine Plattform für die Pflegekräfte, SozialarbeiterInnen und EinrichtungsleiterInnen, die mit FTD-Betroffenen arbeiten oder arbeiten wollen. Pflegende Angehörige sind willkommen, aus ihrer Perspektive Wünsche an die Pflege und Erfahrungen aus ihrer familiären Betreuungsarbeit einzubringen. Ziel ist, miteinander und voneinander zu lernen und mittelfristig die Versorgungssituation für FTD-Betroffene […]