Besuch im Theatermuseum München
Applaus – und aus? Nicht so schnell! Wir schauen hinter die Kulissen, zu all den Menschen, die einen gelungenen Theaterabend möglich machen. Ihnen widmet das Theatermuseum am Hofgarten eine Ausstellung, die liebevoll das Zusammenwirken von künstlerischen, technischen und handwerklichen Berufen beleuchtet. Und zwar am Beispiel der aktuellen Inszenierung von Shakespeares „Romeo und Julia“ am Münchner Residenztheater. Das Stück wird im Mai 2025 Premiere haben. Und weil das Theatermuseum auch 400 Bühnenbildmodelle, Programmhefte, 250 000 grafische Blätter und mit 5 Millionen analogen Bildern die weltweit größte Sammlung an Theaterfotografie besitzt, ist die Ausstellung mit Lieblingsstücken aus der Sammlung auch eine Zeitreise in die Geschichte des Theaters. Wir bekommen eine Führung zur Ausstellung „making THEATRE – Wie Theater entsteht“ und zur Geschichte und Funktion des Museums. Danach erfrischen wir uns wie gewohnt in einem Café in der Nähe. Natürlich besuchen die Häppchen im Herbst auch einmal die Aufführung von „Romeo und Julia“ im Residenztheater.
Organisation: Petra Dahlemann, Germanistin, wohlBEDACHT e.V.
Kosten: € 14,- zzgl. Eintritt
Anmeldung: wohlBEDACHT e.V., Höcherstr. 7, 80999 München, Tel 089/ 8180209-30, Fax 089/ 8180209-31, bildung@wohlbedacht.de, www.wohlbedacht.de