Besuch im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
Das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums ist das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg. Gemälde von Dürer, Cranach, Spitzweg und Rembrandt, Kleidung, Karten und Skulpturen, der älteste Globus der Welt, Spielzeug, Messgeräte, Möbel und Musikinstrumente, kostbare Handschriften – das Museum beherbergt einzigartige Schätze von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart. Spektakulär sind auch die Räume des Museums, eingebettet in einem ehemaligen Kartäuserkloster mit Kreuzgängen, Kirche und Mönchshäusern, neugotischen Gebäudeteilen und dem modernen Eingangsbereich mit der „Straße der Menschenrechte“. Statt uns die Füße wundzulaufen in dieser überwältigenden Sammlung gönnen wir uns einen geführten Rundgang zu den Highlights. Und weil wir schon hier in Nürnberg sind, ist nach einem gemeinsamen Mittagessen Gelegenheit zum Bummeln in der Altstadt. Wer noch kann, mag vielleicht in das spektakuläre Neue Museum für Kunst und Design mit seiner geschwungenen Glasfassade schauen. Dieses Haus feiert heuer 25.Geburtstag mit tollen Bildern u.a. von Gerhard Richter.
Organisation: Petra Dahlemann, Germanistin, wohlBEDACHT e.V.
Kosten: € 18,- zzgl. Eintritte und Verköstigung. Eigene Anreise.
Anmeldung: wohlBEDACHT e.V., Höcherstr. 7, 80999 München, Tel 089/ 8180209-30, Fax 089/ 8180209-31, bildung@wohlbedacht.de, www.wohlbedacht.de