wohlBEDACHT e.V. Begegnungsraum
Franz-Nißl-Str. 42, München
Welche finanziellen Hilfen stehen mir zu? Wer für einen an Demenz erkrankten Menschen sorgt und ihn begleitet, braucht Unterstützung. Hilfsmittel und Entlastungsangebote, Betreuungsgruppen und soziale Dienste, Menschen, die in der Pflege einspringen, wenn man selbst verhindert ist oder dringend eine Pause braucht – all das kostet Geld. Damit Ihr Angehöriger bestmöglich versorgt ist und Sie […]
wohlBEDACHT e.V. Begegnungsraum
Franz-Nißl-Str. 42, München
Für freiwillig Engagierte und Angehörige (Qualifizierend für die Begleitung Demenzerkrankter gem. § 45b SGB XI) Pflegebedürftige und insbesondere Demenzkranke brauchen Begleitung. HelferInnen unterstützen die Kranken und ihre Angehörigen. Dafür brauchen sie Einfühlungsvermögen und soziales Engagement. Sie schenken Zeit und Zuwendung, motivieren und fördern noch erhaltene Fähigkeiten. Die umfassende Schulung bereitet Sie auf dieses verantwortungsvolle Ehrenamt […]
Für Angehörige, beruflich Pflegende und Interessierte Frontotemporale Degenerationen (FTD) des Gehirns verändern den Menschen anders als Alzheimer. Als Symptome können Sprachprobleme auftreten, Verhaltensveränderungen oder Bewegungsstörungen. Dagegen bleibt das Gedächtnis oft lange intakt und auch die Orientierung. Der Online-Kurs möchte Angehörigen, beruflich Pflegenden und Interessierten grundlegende Informationen und Hilfestellungen zum seltenen Krankheitsbild FTD geben. Nach den […]
wohlBEDACHT e.V. Begegnungsraum
Franz-Nißl-Str. 42, München
Wie der helle Tag Märchen und Demenz Ein goldener Schuh, die Betten der Frau Holle oder Hans im Glück: Märchen begleiten uns von Kindheit an. Die Geschichten sind vertraut und bekannt. Märchen öffnen deshalb Türen, hinter denen Erinnerungen und Gefühle verborgen sind. Auch bei Menschen mit dementieller Erkrankung. In dieser Fortbildung erfahren Sie, welche Märchen […]