Höcherstraße 7, 80999 München

In eine der WGs in der Eversbuschstraße zog das erste Mal in unserer Geschichte ein Ehepaar mit einem gesunden Partner ein, beide über 80 Jahre alt. Der Herr wollte seine an Demenz erkrankte Frau nicht allein lassen. Tatkräftig half er beim Umzug mit, und als das Paar das erste Mal das neue Zimmer betrat, stand nur ein Bett und ein Klavier darin. Der Herr setzte sich an das Instrument und spielte seiner Frau ein Ständchen zur Begrüßung! Beide lebten sich gut ein, genossen das Essen, oft gemeinsam im Gemeinschaftsraum, und manchmal arbeitete der ehemalige Mathematik- und Physiklehrer an seinem Laptop. Leider ist inzwischen die Dame verstorben. Dennoch möchte der Ehemann bei uns in der WG bleiben. Er fühlt sich wohl und versteht sich gut mit den Pflegekräften und den Bewohnern.

Merke: Es hat keinen Sinn, sich bis zur totalen Erschöpfung in der Pflege aufzugeben. Wenn es zu Hause nicht mehr zu schaffen ist, ist es gut, richtig und absolut notwendig, sich Unterstützung zu holen und nach Lösungen zu suchen. Die Kraft wird dann nicht mehr darin verbraucht, den Alltag und die Pflege zu stemmen, sondern jetzt kann man auch wieder schöne Zeit miteinander verbringen. Auch als Liebende.